Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine
Die internationale Arche-Gemeinschaft hat am 15. März 2022 eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine verabschiedet. Wir hoffen mit allen friedliebenden Menschen, vor allem in der Ukraine, dass der entsetzliche, völkerrechtswidrige Angriff so schnell wie irgend möglich beendet wird.
Das vollständige Dokument ist als pdf-Datei herunterzuladen: hier
Außerdem verweisen wir auf die Website der internationalen Arche:
Arche – Gemeinschaft, Gewaltfreiheit und Spiritualität https://archecom.org/de/
Fahrt in die La Fleyssière
Die Arche an ihrem Ursprung kennenlernen
Den Traum vom einfachen Leben in Gemeinschaft wahr werden lassen
Fahrt in die La Fleyssière (Südfrankreich) vom 26.9. bis 2.10. 2022
Die Arche entdecken
Eine Veranstaltungsreihe der Archegemeinschaft zum Kennenlernen oder Einsteigen in die Arche von November 2020 bis Herbst 2023
Hier der Informationsflyer zum herunterladen: Flyer
Aktuelle Texte aus den Arche-Rundbriefen
Die Erfahrungen und Fragen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Lockdown aufgetreten sind, fanden auch in den „Nouvelles de l’Arche“ – der Zeitschrift der französischen Arche – ihren Niederschlag. Nicole Chambon hat drei Artikel daraus für uns übersetzt.
Margalida Reuss: Zum Umgang mit den Corona-Maßnahmen pdf-Datei
Margarete Hiller: Digitale Kommunikation pdf-Datei
Das Universum und das Corona-Virus im Gespräch, aus: Nana, Der Mut sich selbst zu sein pdf-Datei
Arche-Diashow
Einen schönen bildlichen Eindruck vom Leben in den Arche-Gemeinschaften gibt es hier:
Die französische Arche hat eine Diashow mit Ton gemacht und Untertitel in verschiedenen Sprachen dazu geschrieben. Hier könnt ihr die Version mit den deutschen Untertiteln anschauen.
(Es dauert einen Moment, bis die Diashow-Datei abgespielt werden kann, weil dein Computer sie erst laden muss. Sie ist recht groß).
Länge der Diashow: 31 Minuten.
Falls dein Browser die Diashow nicht abspielen will, probiere es einmal auf der Website der französischen Arche: http://www.arche-nonviolence.eu/viddia1-DE.php
Was ist die Arche?
Die Gründungsidee und ihre Ausstrahlung
1963 wurde in Südfrankreich die erste große Archegemeinschaft mit dem Namen „La Borie Noble“ gegründet. Zeitweise lebten dort 80 Menschen in weitgehender Selbstversorgung. Auf 50 ha wurde Getreide mit Hilfe von Pferden angebaut und Milchwirtschaft betrieben, das Brot in der eigenen Bäckerei gebacken, der Käse in der Käserei hergestellt und ein Teil der Kleidung selbst gewebt. Jeder Tag begann mit einem gemeinsamen Gebet und endete mit dem Gebet um das Feuer. Dazwischen gab es Zeiten für Meditation und kurzes Innehalten (Rappell). Die Spiritualität war christlich geprägt, auch wenn die Arche für Angehörige aller Religionen offen war. Von Zeit zu Zeit verließen die Gemeinschaftsmitglieder ihren Platz, um gewaltfreie Aktionen gegen den Algerienkrieg oder Atomwaffentests zu organisieren.
Die Wegzusage der Arche
Jedes Jahr am Johannisfest versammeln sich die GefährtInnen der Arche auf dem Friedenshof, um ihre persönliche Ausrichtung und ihre Freundschaft mit folgender Wegzusage zu bekräftigen:
„Gemeinsam sagen wir zu,
auf dem Weg der Gütekraft zu gehen,
die die Kraft des Lebens und der Wahrheit ist.
Sie wurzelt in der Arbeit an sich selbst
und in der spirituellen Suche.
Sie äußert sich im Dienen und Teilen,
in der Wahl eines einfachen Lebens,
in der Achtung alles Lebenden
und im Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden
mit den Mitteln der Gewaltfreiheit.“