Das Gemeinschaftshaus der Arche in Deutschland, die Friedenshof Kommunität e.V., empfängt seit Herbst 2018 Freiwillige über das Erasmus+ Programm der Europäischen Union. Der Freiwilligendienstüber das „Europäische Solidaritätskorps“ (ESK) soll vor allem die Möglichkeit bieten, neue Erfahrungen zu machen, sich persönlich weiterzuentwickeln, die internationale, europäische Dimension zu erleben und Perspektiven für das weitere Leben zu entwickeln.
Wir haben Partnerorganisationen in Slowenien und Spanien, die als entsendende Organisationen die Projekte bewerben, nach Freiwilligen suchen und diese dann auf ihren Aufenthalt in Deutschland vorbereiten. Es sind für uns als Gemeinschaft schöne Kooperationen, die auch unseren internationalen Horizont erweitern.
Die Freiwilligen sind ungefähr ein Jahr auf dem Friedenshof und in allen Bereichen in das Gemeinschaftsleben integriert. Sie arbeiten in den verschiedenen Projekten der Gemeinschaft, nehmen an den Organisations- und Entscheidungstreffen teil, am persönlichen Austausch in Redestabrunden und am gelegentlich gemeinsam gestalteten Freizeitprogramm.
Als erste Freiwillige haben wir von Oktober 2018 bis September 2019 Ana aus Slowenien bei uns willkommen geheißen. Die zweite Freiwillige, Noemí aus Spanien, ist seit September 2019 da und wird bis September diesen Jahres bleiben.
Ihre praktischen Aufgaben und Tätigkeiten sind sehr vielfältig.
So ist sie an der Schafversorgung beteiligt, hat im Herbst noch das Melken gelernt und wird damit auch ab dem Frühjahr fortfahren. Im hauswirtschaftlichen Bereich kümmert sie sich um die Gästewäsche, wöchentlich um das gemeinschaftliche Mittagessen und um die Reinigung verschiedener Gemeinschaftsbereiche. Sie nimmt an der Umweltgruppe teil, die das gemeinschaftliche Leben noch nachhaltiger gestalten will, an der Waldgarten-Gruppe, die die Umgestaltung unseres Ackers in einen Waldgarten plant und erste Schritte in der praktischen Umsetzung macht. Natürlich ist es für sie auch sehr wichtig, ihr Deutsch noch weiter zu verbessern (was von Anfang an schon ziemlich gut war) und so hat sie jede Woche einen Nachmittag Zeit, Grammatik und Vokabeln zu lernen. Zusammen mit Sr. Diêu Lý wird sie sich dieses Jahr um die Gewächshäuser kümmern und dort Tomaten, Paprika, Chilis und Auberginen anbauen. Auch auf unserer Baustelle ist sie tatkräftig dabei, in gemeinschaftlichen Aktionen wie bei der Erneuerung des alten Stalldaches.
Wir freuen uns sehr, dass Noemí bei uns ist und uns unterstützt. Wenn ihr mehr erfahren wollt, könnt ihr jeden Monat auf der Friedenshof-Homepage (www.friedenshof.org) einen Artikel von ihr finden, in dem sie über ihre Zeit hier berichtet. Auch im Leinekiesel sind zweimal im Jahr Artikel der Freiwilligen zu lesen und wir berichten darin über Neuigkeiten vom Friedenshof
Seit September 2019 ist Noemi aus Spanien für ein Jahr bei uns.
August 2020 - Summertiiiiime (and the living is eeeeasyyy…)
Juli 2020 - Sommerurlaub in Deutschland
Mai 2020 - Mai der Monat der Blumen
März und April - Corona im Frühling
Februar 2020 - taking care of the roots
_______________________
Es war seit längerem die Idee, junge Freiwillige aus Europa auf dem Friedenshof zu empfangen und den internationalen Austausch zu fördern. Wir bewarben uns für den EVS (European Volontary Service), der Teil des Erasmus+ Programmes der Europäischen Union ist. (Inzwischen hat das ganze einen anderen Namen und das nächste Projekt wird unter dem Namen „Europäischer Solidaritätskorps“ laufen.)
Nach monatelangem Formulieren und Verbessern unseres Antrags, um als Organisation anerkannt zu werden und nach einem Prüfungsbesuch eines Mitarbeiters der Nationalen Agentur hatten wir es im April 2018 geschafft. Wir wurden AKKREDITIERT!! Danach konnten wir den nächsten Antrag schreiben, den sogenannten Projektantrag (den wir von Jahr zu Jahr neu stellen müssen), um so junge Menschen aus anderen europäischen Ländern zu empfangen. Teil dieses Programms ist auch, dass wir als empfangende Organisation eine entsendende Partnerorganisation in dem jeweiligen Land als Partner und Ansprechperson haben, aus dem die Freiwillige kommt. Für den ersten Freiwilligendienst ist das „Preplet“ aus Slowenien.
Seit Mitte Oktober 2018 ist Ana aus Slowenien für ein Jahr bei uns auf dem Friedenshof und arbeitet in allen Bereichen unseres Lebens mit.
Sie wird hier monatlich von ihren Erfahrungen berichten.
Juni 2019 - LIVING IN COMMUNITY
August 2019 - KINDERGARTEN PROJECT