Atem - Bambus - Meditation
Spielen und meditieren mit der Shakuhachi (japanische Bambusflöte)
Ein Seminartag mit Dieter Weische
22. Juli 2023, 10 bis 17 Uhr
auf dem Friedenshof
18 Uhr Benefiz-Konzert in der Kirche in Niedernstöcken
Die japanische Bambusflöte Shakuhachi wurde bereits im 14. Jahrhundert in
Zen-Klöstern gespielt, um die Atmung der Mönche auf besondere Weise zu
schulen. Mit der Zeit entstanden aus den Atemübungen Musikstücke, die vom
Lehrer zum Schüler weitergegeben und in der Überlieferung auch heute noch
gespielt werden. Das Verbindende und die Grundlage all dieser Stücke ist der
ATEM: - nach der Einatmung folgt das Ausatmen mit der Bambusflöte.
ROBUKI bedeutet, dass die Ausatmung auf dem tiefsten Ton der Shakuhachi
hörbar und in einer Gruppe zusammen geübt wird. Da jeder Spieler in seinem
Tempo atmet und die Töne spielt, ergibt sich ein Auf und Ab an Klängen, die
wie Wellen kommen und gehen. Ein Raum entsteht, in dem der Klang in seiner Ausdehnung, Dichte und Zurücknahme bis hin zur Stille erlebt werden kann.
ROBUKI
• bedarf keiner musikalischen Vorkenntnisse.
• kommt ohne Notation oder Notenkenntnisse aus.
• fördert eine ruhige Ein- und Ausatmung.
• führt zu Ruhe und Ausgeglichenheit.
• steigert die Konzentrationsfähigkeit.
• schult die Feinmotorik der Finger.
• verbindet 7 Töne mit 7 Chakren.
• ist eine Hörschulung und ein Klangerlebnis.
• lässt uns die Kraft spüren, die ein Wechsel
von Klang und Stille bewirkt.
• ermöglicht es uns, auch die Stille zu hören.
Shakuhachi zum Ausleihen sind vorhanden.
Anmeldung: jm.ehrhardt(at)gmx.de oder Tel. 05073-7022 (Jan verlangen)
Die räumlichen Möglichkeiten lassen maximal 12 Teilnehmer zu.
Weitere Infos: https://www.floete-shakuhachi-bremen.de